Wenn Du ein Jäger bist oder bald Deinen Jagdschein machen möchtest, oder wenn Du Dich aus anderen Gründen im Besitz einer Waffe befindest, dann weißt Du sicherlich, dass Du diese nach dem Waffengesetz in einem extra dafür gefertigten Schrank lagern musst.
Waffenschränke gibt es allerdings viele auf dem Markt und die Auswahl ist nicht leicht. Außerdem gibt es eine Reihe von Kriterien, die Du beim Kauf beachten solltest. Wir haben uns verschiedene Waffenschränke angesehen und empfehlenswerte Produkte für Dich ausgewählt.
Die besten Waffenschränke: Favoriten der Redaktion
Hier findest Du eine Auswahl qualitativer und sicherer Waffenschränke.
Burg-Wächter Waffenschrank für 5 Langwaffen mit elektronischem Zahlenschloss
Was uns gefällt:
- Schrank und Schloss sind zertifiziert
- mit elektronischem Zahlenschloss
- sehr gute Qualität
- auch mit Doppelbartschloss
Was uns nicht gefällt:
- schlechte Bedienungsanleitung
Redaktionelle Einschätzung
Eine gute Qualität, die man auch von Tresoren von Burg-Wächter kennt, kann man hier erwarten. Der Schrank ist mit einem elektronischen Zahlenschloss ausgestattet. Er kann aber auch mit einem Doppelbartschlüssel erworben werden, was den Preis noch etwas nach unten drückt.
Bis zu 5 Langwaffen können im Schrank gelagert werden. Außerdem sind Schrank sowie Schloss zertifiziert. Der Waffenschrank entspricht dem Widerstandsgrad der Klasse 0 nach DIN/EN 1143-1. Er wiegt 105 Kilogramm und die Außenmaße betragen 130,4 x 30 x 31,5 cm.
Eisenbach Waffenschrank EN 1143-1 Gun Safe 0-4
Was uns gefällt:
- DIN/EN 1143-1 zertifiziert
- Fachboden ist entnehmbar
- mit Fach für Munition
- verriegelt mit einem Doppelbartschlüssel
Was uns nicht gefällt:
- es gibt immer mal wieder Probleme mit der Lieferung
Redaktionelle Einschätzung
Der Waffenschrank von Eisenbach steht der Qualität von Burg-Wächter in nichts nach. Er ist ebenfalls robust und wiegt 117 Kilogramm. Er hat 4 Waffenhalter und ein Fach für Munition, dass durch einen entnehmbaren Fachboden von den Waffen abgetrennt ist. Die Außenmaße betragen 132 x 31 x 37,5 cm.
Auch dieser Waffenschrank ist nach DIN/EN 1143-1 zertifiziert und hat die Klasse 0. Verriegelt wird der Schrank mit einem Doppelbartschlüssel. Geliefert wird das Produkt frei Bordsteinkante.
Burg-Wächter Waffenschrank für 7 Langwaffen mit Doppelbartschloss
Was uns gefällt:
- vor Einbruch und Diebstahl sicher
- Platz für bis zu sieben Langwaffen
- Widerstandsgrad der Klasse 0
- auch mit elektronischem Zahlenschloss verfügbar
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten leider keinen negativen Punkt finden
Redaktionelle Einschätzung
Für diesen Preis ist dieser Waffenschrank ebenfalls in bester Burg-Wächter-Qualität. Zertifiziert nach DIN/EN 1143-1 sind Deine Waffen vor Einbruch und Diebstahl sicher. Der Schrank wiegt 121 Kilogramm und entspricht einem Widerstandsgrad der Klasse 0.
Bis zu 7 Langwaffen kannst Du in ihm lagern. Alternativ kann der Waffenschrank auch mit einem elektronischen Zahlenschloss erworben werden wobei ein kleiner Aufpreis berechnet wird. Die Außenmaße betragen 130,4 x 40 x 31,5 cm.
SafeHero Waffenschrank Klasse 1 EN 1143-1 Secureo Hawk 16 XL
Was uns gefällt:
- mit elektronischem Zahlenschloss oder Doppelbartschloss
- Platz bis zu 16 Langwaffen
- mit zwei Fachböden und vier Ablageflächen
Was uns nicht gefällt:
- eher im höheren Preissegment
Redaktionelle Einschätzung
Der SafeHero übertrifft mit der Klasse 1 nach DIN/EN 1143-1 die gesetzlichen Mindestanforderungen. In diesem Schrank kannst Du eine unbegrenzte Anzahl von Lang- und Kurzwaffen lagern. Es kann zwischen elektronischem Zahlenschloss oder Doppelbartschloss gewählt werden.
Der Waffenschrank verfügt über 2 Reihen Halterungen für bis zu 16 Langwaffen, also mehr als doppelt so viel wie in den Burg-Wächter hineinpassen. 2 Fachböden befinden sich im Schrank und 4 Ablagefächer in der Tür. Das Leergewicht beträgt 175 Kilogramm, die Außenmaße sind 150 x 55 x 45 cm.
Waffenschrank Behörde 5 E mit elektronischem Zahlenschloss
Was uns gefällt:
- bis zu fünf Langwaffen inklusive Munition
- Zertifizierung nach EN 1143-1 mit der Klasse 1
- zur Befestigung an Wand oder Boden vorbereitet
- sehr guter Service
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten leider keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der Waffenschrank Behörde 5 E wiegt 133 Kilogramm und ist mit einem Zahlenschloss ausgestattet. Wie nicht anders erwartet, liegt auch hier eine Zertifizierung nach EN 1143-1 mit der Klasse 1 vor. Er hat Außenmaße von 145 x 38 x 38 cm und ist zur Befestigung an Wand oder Boden vorbereitet.
Der Schrank eignet sich zur Aufbewahrung von 5 Langwaffen inklusive Munition. Neben der guten Qualität dieses Waffenschranks wurde von Amazon-Kunden auch der hervorragende Service der Firma Heunert gelobt.
Kurzwaffenschrank KWT 800
Was uns gefällt:
- auch für Dokumente und Wertgegenstände geeignet
- mit Doppelbartschloss
- zertifiziert mit dem der Klasse 0
- verfügt über eine 3-seitige Verriegelung und ein entnehmbaren Fachboden
- lässt sich sicher an einer Wand anbringen
Was uns nicht gefällt:
- nicht für Langwaffen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Der Kurzwaffenschrank KWT 800 von Eisenbach-Tresore wiegt 29 Kilogramm und ist zertifiziert mit dem der Klasse 0. Ausgestattet mit einem Doppelbartschloss können darin Deine Kurzwaffen sowie Munition sicher gelagert werden.
Außerdem verfügt der KWT 800 über eine 3-seitige Verriegelung und ein entnehmbaren Fachboden. Dieser Waffenschrank eignet sich nicht nur für Deine Waffen. Du kannst darin auch Dokumente und andere Wertgegenstände lagern.
Die zusätzliche Bohrung im Boden und der Rückwand kann genutzt werden, um den Schrank sicher an einer Wand anzubringen. Der Kurzwaffenschrank hat Außenmaße von 27 x 35 x 28 cm.
Kurzwaffenschrank Behörde KWT 0.5
Was uns gefällt:
- Platz für fünf Kurzwaffen inklusive Munition
- mit elektronischem Zahlenschloss
- 3-seitige Verriegelung
- lässt sich leicht in der Wand oder dem Boden verankern
Was uns nicht gefällt:
- nicht für Langwaffen geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Der Vertrieb dieses Kurzwaffenschranks erfolgt ebenfalls durch die Firma Heunert. Der Schrank hat die Klasse 0 nach DIN/EN 1143-1. Bis zu 5 Kurzwaffen können darin gelagert werden, einschließlich Munition. Der Schrank verfügt über ein elektrisches Zahlenschloss.
Auch hier macht eine 3-seitige Verriegelung den Kurzwaffenschrank gegen Einbruch sicher. Die Rückseite und der Boden des Schrankes sind vorgebohrt für eine Befestigung an einer Wand oder dem Boden. Das Gewicht des Schrankes beträgt 55 Kilogramm, die Außenmaße 45,5 x 5,5 x 41,5 cm.
Bestsellerliste für Waffenschränke
Im Folgenden findest Du eine Tabelle mit den meistverkauften Waffenschränken auf Amazon. Achte beim Kauf darauf, dass Dein Waffenschrank über eine Zertifizierung verfügt.
Aktuelle Angebote für Waffenschränke
Hier findest Du eine Liste mit aktuellen Angeboten.
Das Wichtigste in Kürze
- Was ist ein Waffenschrank? Alles über den Waffenschrank und wann Du ihn gesetzlich benötigst, erfährst Du in diesem Kurzratgeber.
- Tresor und Waffenschrank: Du erfährst, was der Unterschied zwischen einem Tresor und einem Waffenschrank ist.
- Worauf beim Kauf achten? Wir erklären Dir, auf was Du beim Kauf eines Waffenschrankes beachten musst.
- Die besten Waffenschränke: Welche qualitativen und zertifizierten Waffenschränke es zu kaufen gibt, wirst Du in diesem Ratgeber erfahren.
- Gesetzliche Regelungen: Erfahre, was es mit dem geänderten Waffengesetz vom 6. Juli 2017 auf sich hat.
Kurzratgeber
Im folgenden Ratgeber findest Du nützliche Hinweise und Tipps für den Erwerb eines Waffen- und Munitionsschrankes unter dem geänderten Waffengesetz § 36 WaffG von 2017.
Was ist ein Waffenschrank?
Ein Waffenschrank ist ein spezieller Tresor, der sehr hohe Sicherheitsstandards hat, und für die sichere Aufbewahrung von Waffen und auch Munition vorgesehen ist.
Wann braucht man einen Waffenschrank?
Einen Waffenschrank benötigst Du bereits, wenn Du Dich im Besitz einer einzigen erlaubnispflichtigen Schusswaffe befinden. Auch beim Transport einer solchen Waffe zum Beispiel im Auto musst Du diese in einem sicheren Behältnis verwahren.
Wenn Du nicht-erlaubnispflichtige Schusswaffen wie Luftgewehre oder Schreckschusspistolen in Deinem Besitz hast, benötigst Du keinen Waffenschrank.
Was schreibt das geänderte Waffengesetz § 36 WaffG von 2017 vor?
Im am 6. Juli 2017 in Kraft getretenen Waffengesetz werden vorwiegend Änderungen zur Aufbewahrung neu festgelegt.
Dies betrifft Waffenschränke, die noch nach VDMA-Sicherheitsstufe A und B klassifiziert sind. Nach obigen Datum gekaufte Waffenschränke müssen den Widerstandsgrad der Stufe 0 (Klasse 0) oder 1 (Klasse 1) nach der Norm DIN/EN 1143-1 aufweisen.
Wenn Du mehr Fragen zum § 36 WaffG hast, klicke hier.
Welche Sicherheitsstufen/Widerstandsgrade gibt es bei Waffenschränken?
Bei Waffenschränken gibt es die nach der Norm DIN/EN 1143-1 klassifizierten Widerstandsgrade 0 und 1. Die Klasse 0 wird noch einmal unterteilt in Waffenschränke, die unter 200 Kilogramm wiegen und solche, die über 200 Kilogramm wiegen. In allen Klassen dürfen Langwaffen und Munition in unbegrenzter Anzahl aufbewahrt werden.
Im Waffenschrank der Klasse 0 unter 200 kg dürfen zusätzlich bis zu 5 Kurzwaffen aufbewahrt werden, in einem Schrank über 200 kg bis zu 10 Kurzwaffen. Im Waffenschrank der Klasse 1 darf eine unbegrenzte Anzahl an Kurzwaffen aufbewahrt werden.

Gewehre müssen in speziellen Waffenschränken der Klasse 0 oder 1 gelagert werden.
Was ist der Unterschied eines Tresores zu einem Waffenschrank?
Der einzige Unterschied eines Tresors zum Waffenschrank besteht darin, dass der Waffenschrank per Gesetz sehr strenge Auflagen hat.
Viele Besitzer von Waffenschränken nutzen diesen auch zum sicheren Einschluss von Wertgegenständen und Dokumenten.
Müssen Waffen und Munition getrennt gelagert werden?
Waffen müssen nicht getrennt von der Munition aufbewahrt werden, wenn die Lagerung in einem Sicherheitsbehältnis der Widerstandsklasse 0 oder höher erfolgt.
Müssen Waffenschränke verankert werden?
Es gibt im neuen Gesetz zur Aufbewahrung von Waffen keinen Hinweis zur Pflicht einer Verankerung.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen