Du hast mal wieder etwas geerbt, in Gold investiert oder besitzt einige wichtige Dokumente, vertraust Deiner Schublade diese wertvollen Schätze jedoch nicht an? Damit Du nicht mehr für Deinen Tresor ausgeben musst, als Du ihn ihm verwahrst, haben wir für Dich die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Möbeltresor Tests. Wir klären was Sicherheitsstufen sind, ob sich der Möbeltresor versichern lässt und weitere Fragen zum Thema.
Unsere Favoriten
Der beste Möbeltresor zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis: Burg-Wächter_Combi_Line*“Super Qualität zu einem guten Preis!”
Der beste Möbeltresor unter 200 Euro: Burg-Wächter Home Safe*
“Guter Preis. Gute Qualität. Gute Marke.”
Der beste Möbeltresor unter 100 Euro: Deuba XXL Tresor*
“Bietet mehr Funktionen, für den Preis, als gedacht.”
Der beste Feuerschutz-Möbeltresor: Keine Produkte gefunden.
“Perfekt für sehr wichtige Dokumente und Datenträger.”
Der eleganteste Möbeltresor: Keine Produkte gefunden.
“Sicherheit kann auch schön aussehen.”
Der beste Möbeltresor mit Fingerprint: Burg-Wächter Point Safe*
“Toller Tresor. Den “Schlüssel” hat man immer dabei.”
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Möbeltresor ist, wie sein Name bereits vermuten lässt, darauf ausgelegt in einem Möbelstück integriert zu werden. Dabei gibt es eine vielfältige Auswahl an Größen und Gewichtsklasse, dennoch spielt auch das Möbelstück, in welchem der Möbeltresor integriert werden soll, eine große Rolle.
- Auch die kleinen Tresore für den Hausgebrauch lassen sich versichern. Dabei hängt die Versicherungssumme von der Versicherung und der Sicherheitsstufe nach VdS (Verband der Schadenversicherer) ab.
- In Deutschland wird auch oft der Begriff Sicherheitsschrank oder Wertschutzschrank benutzt, wobei diese Begriffe im Fachjargon unterschiedliche Klassen von Tresoren meinen.
Die besten Möbeltresore: Favoriten der Redaktion
Um Dir die Suche nach einem geeigneten Möbeltresor zu vereinfachen widmen wir uns aktuellen Möbeltresor Tests und stellen dir einige Möbeltresore, eingeteilt in Kategorien, vor.
Der beste Möbeltresor zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis: Burg-Wächter Combi Line
Was uns gefällt:
- sehr gute Verarbeitung und Qualität
- Wählbarkeit der Schlossart
- ausgezeichnet mit der Sicherheitsstufe S2
- zusätzlicher Feuerschutz für Dokumente
Was uns nicht gefällt:
- sehr auffällige Verpackung
Diesen Möbeltresor von Burg-Wächter gibt es in drei Größen: 15, 27 und 55 Liter. Außerdem lässt sich bei jedem Fassungsvermögen zwischen einem elektronischen Zahlenschloss und einem Sicherheits-Doppelbartschloss wählen. Bei dem hier aufgeführten Möbeltresor handelt es sich um das Modell mit einem Fassungsvermögen von 27 litern, einem elektronischen Zahlenschloss und einem Gewicht von 55 kg.
Der Combi Line ist durch seine doppelwandigen Konstruktion sehr widerstandsfähig gebaut. Bestätigt wird dies durch eine Einstufung in die Sicherheitsstufe S2, wodurch er sich, je nach Versicherung, gewerblich bis zu 2.500 Euro und Privat bis zu 20.000 Euro versichern lässt.
Durch eine umlaufende Feuerfalz sind Dokumente für bis zu 30 Minuten geschützt.
Neben dem Tresor liegen noch ein Fachboden und vier Batterien für das elektronische Zahlenschloss bei. Damit der Tresor an den am Boden vorgebohrten Löchern befestigt werden kann sind außerdem jeweils zwei Dübel, Muttern und Schrauben enthalten. Geliefert wird der Tresor direkt von Burg-Wächter, weshalb der Möbeltresor in einer sehr auffälligen Verpackung daher kommt.
Rund um ist der Burg-Wächter Combi Line ein guter Schutz für viele Wertgegenstände und lässt seinen Besitzer mit einem guten Gewissen zurück.
Der beste Möbeltresor für 200 Euro: Burg-Wächter Home Safe
Was uns gefällt:
- kompakt und unauffällig
- leicht in Möbelstücke integrierbar
- doppelwandiger Korpus und Feuerfalz
Was uns nicht gefällt:
- keine Möglichkeit für ein elektronisches Zahlenschloss
Mit einem Fassungsvermögen von 20 Litern und einem Gewicht von 30 kg ist der Burg-Wächter Home Safe kein Schwergewicht. Die kompakte Größe und die vorgebohrten Löcher auf der Bodenseite sind jedoch ideal, damit der Tresor in einem Möbelstück integriert und versteckt werden kann.
Aufgrund des niedrigen preises ist der Home Safe mit der Sicherheitsstufe B ausgezeichnet und kann, auf Absprache mit der Versicherung, bis zu 2.500 Euro versichert werden. Richtigen Feuerschutz bietet er nicht.
Der Lieferumfang fällt sehr üppig aus. Es liegen zwei Doppelbartschlüssel und ein Fachboden bei. Dübel, Schrauben und Muttern müssen extra gekauft werden, die dafür vorgesehen Löcher sind jedoch bereits vorgebohrt.
Der Home Safe ist für all diejenigen geeignet, die ihren Nachbarn nicht trauen. Wenn er gut versteckt in einem Möbelstück integriert ist kann er dennoch einen guten Schutz für kleine Wertgegenstände, Dokumente und Geld bieten.
Der beste Möbeltresor unter 100 Euro: Deuba XXL Tresor
Was uns gefällt:
- erschwingliche Preis
- integrierte Innenbeleuchtung
- sehr großes Fassungsvermögen
Was uns nicht gefällt:
- mit keiner Sicherheitsstufe ausgezeichnet
Der XXL Tresor hat ein stolzes Fassungsvermögen von 54 Litern und bringt 15,4 kg auf die Waage. Er besteht aus Edelstahl und kommt in den Farben Silber und Schwarz, welches die aufgeführte Farbe ist.
Da der Deuba XXL Tresor mit keiner Sicherheitsstufe ausgestattet ist wird man ihn bei den meisten Versicherungen nicht versichern können, einen guten Schutz bietet er dennoch. Ein drei bis acht stelliger Code für das Zahlenschloss bietet viel Individualität und die Doppelbolzenverriegelung hält den Möbeltresor bis zur Eingabe fest verschlossen.
Neben dem elektronischen Zahlenschloss versorgen die Batterien ebenfalls eine Tresor-Innenbeleuchtung mit Strom, so dass das Innere des Tresors bei dem öffnen hell erleuchtet ist.
Mitgeliefert werden vier Batterien für das Zahlenschloss, vier Befestigungsschrauben für die dafür vorgesehen Löcher, zwei Not-Schlüssel und ein verstellbarer Fachboden.
Versichern lässt sich der Deuba XXL Tresor zwar nicht, für den Preis bietet er dennoch einen guten Schutz für Deine Wertgegenstände und Dokumente und bietet zusätzliche Funktionen, welche teurere Modelle nicht besitzen.
Der beste feuerfeste Möbeltresor: Format Feuerschutz Tresor
Keine Produkte gefunden.
Was uns gefällt:
- erhöhter Schutz vor Feuer
- sehr dicke Wände
- kompakte Größe
Was uns nicht gefällt:
- auffällige helle Tresor Farbe
Das Fassungsvermögen von 20 Litern bietet platz für zwei übereinander gestapelte DIN A4 Ordner. Trotz des doch geringen Fassungsvermögens hat der Tresor ein Gewicht von 30 kg. Durch die dicken Wände ist der Tresor zwar sperriger, bietet jedoch sehr guten Schutz vor Feuer und Einbrechern.
Mit einer Sicherheitsstufe ausgestattet ist dieser Möbeltresor nicht, er bietet aber dennoch, nicht zuletzt wegen seiner hohen Feuerfestigkeit, einen ausreichenden Schutz. Auch durch seine Doppelwandige Konstruktion und der Doppelbolzenverriegelung kann, je nach Versicherung und Absprache, eine Versicherung des Möbeltresores möglich sein.
Lediglich ein Fachboden wird mitgeliefert. Die Batterien, Dübel, Schrauben und Muttern müssen extra gekauft werden und auch die Löcher zum befestigen des Möbeltresors müssen, nach Anleitung, selbst gebohrt werden.
Wer also Dokumente, Geld oder andere feuer-/wärmeempfindliche Wertgegenstände aufbewahren möchte bekommt von Format einen kleinen sicheren Möbeltresor zu einem erschwinglichen Preis.
Der eleganteste Möbeltresor: Kesser elektronischer Tresor mit Fingerabdruck
Keine Produkte gefunden.
Was uns gefällt:
- abgerundetes und modernes Design
- Polsterung im inneren
- modernes digitales Schloss
- besitzt einen Fingerabdrucksensor
- externe Batterie-Notversorgungs-Box
Was uns nicht gefällt:
- besitzt keine Sicherheitsstufe
Der elegante Möbeltresor von KESSER kommt in drei Größen: M, L und XL. Bei dem hier aufgeführten Möbeltresor handelt es sich um die Größe L, was einem Fassungsvermögen von 27 Litern entspricht. Unabhängig von der Farbe ist er in Silber oder Schwarz erhältlich und verfügt über ein elektronisches Zahlenschloss mit Fingerprint.
Neben dem sehr sicheren Schloss wird der Möbeltresor durch eine Dreifache Bolzenverriegelung und einer dicken Tür geschützt, kann aber durch die fehlende Sicherheitsstufe nur bei wenigen Versicherungen versichert werden.
Im Lieferumfang enthalten sind vier anti-rutsch-Füße zum kleben, zwei Befestigungsschrauben, zwei Sicherheitsschlüssel, vier Batterien und eine externe Batteriebox, zum externen Aufladen des elektronischen Schlosses.
Ein Tresor sollte selbstverständlich nicht zu auffällig aussehen, damit ihn ein Einbrecher nicht sofort sieht, dennoch zeigt der Möbeltresor von Kesser dass ein Tresor elegant und unauffällig gestaltet sein kann, sodass er sicher ist und einen guten aufbewahrungsort für Deine Wertgegenstände bietet.
Der beste Möbeltresor mit Fingerprint: Burg-Wächter Point Safe
Was uns gefällt:
- Größe und Fassungsvermögen
- sehr sicherer Finger Scan
- kompaktheit und Größe
Was uns nicht gefällt:
- zu leichtes Gewicht
Bei diesem Modell gibt es gleich vier Größen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen: 20, 28, 39 und 58 Liter. Dabei bringen zwischen 14 und 25 kg auf die Wage. Bei dem hier aufgeführten Modell handelt es sich um ein Fassungsvermögen von 28 Litern.
Der Lieferumfang bietet dabei alles, was zum befestigen des Tresors benötigt wird und vier Batterien für das elektronische Zahlenschloss.
Die Größe ist besonders auf die Bewahrung von Dokumenten Ordnern oder Laptops ausgelegt und lässt sich in die meisten Möbelstücke integrieren.
Für den Fingerscan lassen sich zwar nur 5 Fingerabdrücke speichern, dies sorgt allerdings für eine bessere Sicherheit und Übersicht über die Personen, die Zugriff auf den Möbeltresor haben.
Wer extra auf der Suche nach einem Möbeltresor ist, welcher sich mit dem Finger öffnen lässt, findet mit dem Point Safe von Burg-Wächter einen kompakten, leicht integrierbaren und nach Burg-Wächter qualitätsstandards entworfenen Tresor.
Kaufratgeber für Möbeltresore
Worauf Du beim Kauf eines Möbeltresors alles achten musst, welches die wichtigsten Kaufkriterien sind und welche Marken in dem Bereich für hoch qualitative Produkte stehen klären wir in dem folgendem Kaufratgeber.
Was sind Sicherheitsstufen?
Sicherheitsstufen sind dafür da, die Tresore in Kategorien ein zu Stufen. Es wird vor der Markteinführung die Sicherheit des Möbeltresors geprüft, indem er mit den Mitteln eines Einbrechers aufgebrochen und getestet wird. Dafür zuständig sind der VdS (Verband der Sachversicherer), der ECB (European Certification Body) und der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau). Wobei der VDMA die Stufen A und B fest gelegt hat, welche jedoch seid 2003 nicht mehr gelten. Dass heißt jedoch nur, dass dem Tresor keine Zertifizierung beiliegt, es kann sich aber trotzdem noch an den Verischerungssummen orientiert werden.
Die einzelnen Sicherheitsstufen sollen der Versicherung einen Anhaltspunkt für die Versicherungssumme geben. Die Summe kann, je nach Versicherung, dennoch abweichen.
Sicherheitsstufe | Versicherungssumme (in Euro) Privat/Gewerblich |
Bedeutung |
---|---|---|
Sicherheitsstufe A | 2.500/2.500 | Ist vor leichten mechanisch wirkenden Einbruchswerkzeugen geschützt. |
Sicherheitsstufe B | 2.500/2.500 | Sowohl vor leichten mechanisch wirkenden Einbruchswerkzeugen als auch leichten Bränden geschützt. |
Sicherheitsstufe S1 | 5.000/ – | Umfassender Schutz vor mechanisch wirkenden Einbrüchen und leichten bränden. |
SicherheitsstufeS2 | 20.000/ – | Umfassender Schutz vor mechanisch wirkenden Einbrüchen und leichten bränden. |
Sicherheitsstufe 0 | 40.000/10.000 | Geprüfter Schutz vor Einbrüchen und Bränden und eine Widerstandseinheit von 30/30 RU*. |
Sicherheitsstufe 1 | 65.000/20.000 | Geprüfter Schutz vor Einbrüchen und Bränden und eine Widerstandseinheit von 30/50 RU*. |
*RU steht dabei für Resistance Unit (Widerstand von Wertbehältnissen gegen Einbruchdiebstahl) und gibt mit dem linken Wert die Zeit in RU an, die mit mechanischen Mitteln benötigt wird um den Tresor zu öffnen. Der rechte Wert gibt in RU die Zeit an, die mit thermischen Mitteln benötigt wird um den Tresor zu öffnen.
Ist ein Möbeltresor sinnvoll?
Solltest Du wertvolle Gegenstände oder Dokumente besitzen ergibt ein Tresor durchaus Sinn. Außerdem sollte der Tresor nicht teurer werden als die Gegenstände, die Du dort aufbewahrst. Ein Tresor kann aber auch dann sinnvoll sein, wenn Du Deine Wertgegenstände vor Feuer und Hitze schützen möchtest. Nicht alle Möbeltresore sind Feuer und Hitzebeständig, abhängig von der Sicherheitsstufe halten sie dieses dann nur für eine bestimmte Zeit durch, dennoch sorgt ein Tresor für den Schutz Deiner Wertgegenstände. Ein Tresor kann aber immer sinnvoll sein, da sich der Inhalt versichern lässt.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Möbeltresor?
Ein guter Tresor muss doch einfach nur ein Schloss haben? Auch wenn man meint, ein Tresor müsse einfach nur sicher aussehen, spielen auch anderen Faktoren eine große Rolle.
Achten solltest Du dabei auf …
die Größe
Die Größe beziehungsweise das Fassungsvermögen eines Tresors ist wichtig, da sich ein kleinerer Tresor leichter in ein Möbelstück integrieren lässt und weniger auffällt. Dennoch sollte er genügend Platz für die zu aufbewahrenden Wertgegenstände bieten. Ein effektives Fassungsvermögen liegt daher zwischen 23 und 35 Litern, da es mindestens Platz für zwei DIN A4 Ordner bietet.
die Qualität
Damit Deine Wertgegenstände sicher sind, spielt die Qualität der Materialien natürlich eine große Rolle. Jeder Tresor besteht aus Stahl, günstigere Tresore könnten jedoch schlechter verarbeitet sein. Daher solltest Du besser auf einen Hersteller setzen, welcher bereits Erfahrungen in diesem Bereich hat und für gute Qualität steht. Denn je besser der Tresor verarbeitet ist, desto sicherer ist er auch.
die Dicke
Die Türen und Wände sollten dick sein. Selbst die beste Verarbeitung hilft nichts, wenn das Material zu dünn ist. Dies kann natürlich je nach Größe variieren, dennoch sollte die Tür immer Dicker als die Wände sein, da sie ein leichter Angriffspunkt des Tresors ist. Die Tür darf dabei gerne mehr als 5 cm dick sein.
das Gewicht
Denn neben dem Material und der Dicke ist es essenziell um Deine Wertgegenstände und Dokumente sicher zu halten. Je schwerer der Tresor, desto schwieriger wird es, ihn zu entwenden. Dabei sollten Tresore dieser Größe zwischen 30 und 50 kg wiegen. Dennoch solltest Du darauf achten ob das Möbelstück, in welchem der Tresor eingebaut werden soll, dem Gewicht des Tresors stand hält.
das Verschlusssystem
Bei den meisten Tresoren hast du die Wahl zwischen einem Elektronikschloss und einem Doppelbartschloss. Selten hat ein Tresor beide zusammen oder sogar einen Fingerabdrucksensor. Warum ein Elektronikschloss empfohlen wird liest Du hier. Außer deinen eigenen Bedürfnissen gibt es nicht viel, worauf du bei der Wahl des Schlosses achten musst. Aus Sicherheitsgründen ist die Batterie immer von außen zugänglich. Sollten die Batterien ausfallen bleibt der Tresor dennoch verschlossen.
die Befestigung
Ein Möbeltresor ist nun mal kein Schwergewicht, deswegen ist es wichtig, dass eine Befestigungsmöglichkeit von Haus aus in dem Tresor integriert ist. Also ein paar Löcher und bei gelieferte Schrauben. Bei manchen Tresoren müssen die Löcher selber gebohrt werden, die meisten kommen aber mit Schrauben, Muttern und Dübeln zum befestigen. Darauf solltest Du also achten, denn eine Befestigung ist in jedemfall ratsam.
die Feuerfestigkeit
Nicht jeder Tresor ist feuer- oder gar hitzebeständig. Selbst die besten Tresore halten nicht mehr als 120 Minuten aus. Definiert wird dies durch den Feuerschutz LFS 60 nach EN 15659, was bedeutet, dass Papiere aller Art für 60 Minuten geschützt sind. Dennoch ist der Inhalt besser geschützt und auch eine höhere Versicherung ist möglich. Sollte dies jedoch kein Hauptkriterium sein kannst Du deine Dokumente auch in einer feuerfesten Dokumententasche aufbewahren.
die Wasserdichte
Die meisten Tresore sind nicht wasserdicht, jedoch wasserabweisend beziehungsweise spritzgeschützt. Dies schützt sie, zum Beispiel im falle eines Brandes, vor Löschwasser. Solltest Du also Dokumente oder andere wasserempfindlichen Gegenstände aufbewahren wollen, musst darauf achten, dass der Tresor wasserdicht/wasserabweisend ist, ansonsten kannst Du die Dokumente in einer wasserfesten Dokumententasche aufbewahren
die Sicherheitsstufe und Zertifizierung
Darauf solltest Du besonders achten, denn es bestätigt Dir, durch ein Prüfsiegel und ein Zertifikat auf der Innenseite der Tür, die Sicherheitsstufe des Tresors. Von den Sicherheitsstufen gelten für den Möbeltresor gleich 6 an der Zahl: A, B, S1, S2, 0, 1. Die Zertifizierung ist dabei einfach nur der Beweis dafür, dass der Möbeltresor auch die angegebene Sicherheitsstufe hat. Mehr zu den Sciherheitsstufen und der Zertifizierung erfährst Du hier.
Welche Marken stellen qualitative Möbeltresore her?
Da Sicherheit ein sehr provitables Geschäft ist gibt es mitlerweile eine Vielzahl an Sicherheitsfirmen, welche auch Tresore herstellen. Deshalb haben wir uns auf die besten und bekanntesten Tresor Hersteller aus Europa konzentriert und die wichtigsten Informationen über sie zusammengefasst.
Marke | Gründung | Steht für … |
---|---|---|
Burg-Wächter | 1920, Deutschland | hoch qualitative Produkte und ist wahrscheinlich Deutschlands bekanntester Tresor Hersteller! |
Format | 1989, Deutschland | Innovationskraft und technologisch ausgereifte Lösungen, weshalb viele deutsche und europäische Banken und Sparkassen mit ihren Produkten ausgestatten sind. |
Chubbsafes | 1818, England | sehr sichere Tresore, sodass selbst die Bank of England und der Tower of London auf ihre Sicherheit zählen. |
Bordogna | 1943, Italien | italienische Exzellenz, was in einem eleganten Design und hoher Zuverlässigkeit resultiert. |
Wo kann man einen Möbeltresor kaufen?
Neben Amazon haben die meisten Hersteller auch eine eigene Internetseite wo sie ihre Tresore verkaufen. Abgesehen vom Internet gibt es aber auch einzelne Filialen von großen Tresor-Herstellern oder Einzelhändler, welche sich auf den Verkauf von Möbeltresoren spezialisiert haben.
Wie viel kosten Möbeltresore?
Das ist ganz unterschiedlich und abhängig von der Qualität, der Größe und der Sicherheitsstufe. Da die Qualität und die Verarbeitung einen Tresor gleich viel sicherer machen, was in einer höheren Sicherheitsstufe resultiert, ist auch mit höheren Preisen zu rechnen. Die Preise können also von 100 Euro bis 1.000 Euro variieren. Dies lohnt sich allerdings, da sich der Inhalt teilweise bis zu 20.000 Euro versichern lässt. Tresore für um die 50 Euro lassen sich meist mit einem Schlag öffnen und sind mit keiner Sicherheitsstufe ausgezeichnet.
Wichtiges Zubehör für einen Möbeltresor
Der Tresor allein sorgt für die Sicherheit. Aber wirkliches Zubehör, außer einem verstellbaren Boden, wird selten mitgeliefert. Womit kannst Du nun also Deinen Tresor Praktischer gestalten?
Beleuchtung
Sorgt für eine bessere Übersicht über Deine Wertgegenstände. Sollte eine Beleuchtung bereits im Tresor integriert sein, dann wird sie durch die Batterien des Eletronikschlosses betrieben. Wenn Du deinen Möbeltresor mit einer Beleuchtung ausstatten möchtest
Feuerfeste/Wasserdichte Dokumententasche
Nicht alle Tresore sind Feuerfest/Wasserdicht oder Hitzeabweisend. Eine Feuer- und Wasserfeste Dokumententasche bietet doppelten Schutz und sollte genutzt werden, wenn Du besonders wichtige Dokuemnte aus Papier in deinem Tresor lagern möchtest.
Geldbombe/Geldkassette
Sorgt für extra Schutz für Geld oder kleine Wertgegenstände. Geld kannst du zwar auch in einer Dokumententasche aufbewahren, lässt sich in einer Geldbombe jedoch viel besser stapeln oder zusammenrollen.
Waffenhalter
Lässt den Tresor etwas ordentlich aussehen und beugt ungewollte Entsicherungen vor. In Deutschland ist das Halten von Waffen natürlich nicht legal, es sei es handelt sich um Jagdwaffen und der Halter verfügt über einen jeweiligen Waffenschein.
Fachboden
Ein Boden der für mehr Ordnung sorgt. Die meisten Tresore kommen bereits mit einen verstellbaren Boden. In jedem Fall sorgt er für mehr Ordnung.
Möbeltresor Test-Übersicht: Welche Möbeltresore sind die Besten?
Um einen Überblick zu haben welche Möbeltresore, abseits von ihren Versprechungen, einen Einbruch überstehen würden haben wir ein paar Tests zusammengesucht die einen Überblick darüber verschaffen, was ein Möbeltresor alles aushält.
Testmagazin | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest | 2017 | Ja | Hier klicken |
Konsument.at | 2018 | Nein | Hier klicken |
Ktipp.ch | 2015 | Nein | Hier klicken |
Stiftung Warentest hat außerdem ein Video zu ihrem Test gedreht, in welches die Testobjekte ausführlich geprüft wurden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Möbeltresor
Damit auch wirklich keine Fragen offen bleiben, beantworten wir hier die meist gestellten Fragen.
Wie öffnet man einen Möbeltresor?
Die meisten Möbeltresore besitzen entweder ein von Batterien betriebenes Zahlenschloss, welches sich durch einen Zahlencode öffnen lässt, oder ein Hochsicherheitsschloss, welches sich mit einem Doppelbart-Schlüsseln öffnen lässt. Ein paar haben zusätzlich, neben einem Zahlenschloss, noch einen Fingerabdrucksensor, durch welchen man den Tresor per Fingerabdruck öffnen kann.
Wo sollte der Möbeltresor eingebaut werden?
Am besten in einen Schrank. Dort ist er nicht so offensichtlich platziert und kann auch nicht leicht entwendet werden, wenn er angeschraubt ist. Du kannst natürlich auch einen beliebigen Platz wählen, Du solltest nur darauf achten, dass er nicht so offensichtlich platziert und an etwas festem oder schwerem festgeschraubt ist.
Kann man einen Möbeltresor versichern lassen?
Ja, ein Möbeltresor kann versichert werden. Dabei ist es wichtig, ob Du den Tresor privat oder gewerblich, also in der Firma, nutzt. Außerdem spielt die Sicherheitsklasse eine wichtige Rolle, denn sie bestimmt, bis zu welcher Summe er sich versichern lässt. Für genaueres solltest Du Dich mit deiner Versicherung in Verbindung setzen.
Ist ein Möbeltresor mit Code oder Schlüssel sicherer?
Das ist Ansichtssache. Die meisten Tresor-Hersteller lassen ihren Kunden die Wahl, welche Art von Schloss sie bevorzugen. Ein Zahlenschloss, eventuell sogar mit Fingerscan, kann jedoch sicherer als ein gewöhnliches Schloss mit Schlüssel sein, da den Zugangscode allein der Besitzer kennt und weitergeben kann. Ein Schlüssel ist unsicherer, da jeder, mit Zugriff auf den Schlüssel, den Tresor öffnen könnte.

Möbeltresore sind immer häufiger mit Zahlenschloss ausgestattet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wandtresor und einem Möbeltresor?
Wandtresore kennt man meist aus Filmen, hinter einem Gemälde versteckt. Möbeltresore bleiben einem eher als Hotel Minibars in Erinnerung. Ein Wandtresor solltest Du bereits bei der Hausplanung einplanen, da dieser fest in die Wand eingebaut wird. Einen Möbeltresor hingegen kannst Du, wenn Du ihn nicht festgeschraubt hast, bewegen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wertschutzschrank und einem Möbeltresor?
Das Wort Trésor, Schatz, kommt aus dem Französischen und wurde von dem lateinischen Wort Thesaurus, Schatz, abgeleitet. Wertschutzschrank ist also eine Deutsche Bezeichnung für Tresore. Die Fachleute benutzen diesen aber auch, um Tresore zu bezeichnen, die eine höhere Sicherheitsstufe als S1 und S2 besitzen, Tresore dieser Stufe heißen Sicherheitsschrank.
Wo erhalte ich Ersatzschlüssel für den Möbeltresor mit Schloss?
Bei den meisten Möbeltresoren werden direkt zwei Schlüssel mitgeliefert, oft können auch weitere mitbestellt werden. Sollte es aber dennoch passieren, das einer verloren geht, dann solltest Du Dich entweder mit dem Hersteller in Verbindung setzen oder bei einem Schlüsseldienst, gegen Vorlage eines der Schlüssel, einen Neuen anfertigen lassen.
Was tun, wenn der Möbeltresor nicht mehr aufgeht?
Wenn ein erkennbares mechanisches Problem vorliegt, welches nicht von Dir verursacht wurde, und die Garantie für Deinen Möbeltresor noch nicht erloschen ist, dann solltest Du Dich mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Sollte Deine Garantie erloschen sein, gibt es immer noch zwei Möglichkeiten, an Deinen Inhalt zu kommen. Ein paar Tresor-Hersteller bieten auch einen Service zum Öffnen Deines Tresors und ein paar Dienstleister haben sich sogar auf das Öffnen von Tresoren spezialisiert. Sollte der Inhalt das Geld nicht Wert sein oder du möchtest es selber in die Hand nehmen, dann gibt es im Internet viele Videos und Anleitungen zum Öffnen eines Möbeltresors. Natürlich solltest Du dabei auf Deine Sicherheit achten und Dir sollte bewusst sein, dass der Inhalt beschädigt werden könnte und in dem Fall nicht von der Versicherung gedeckt wird. Die Garantie erlischt ebenfalls.
In folgendem Video werden die Probleme von Günstigen Tresoren aufgeführt und Lösungen für diese Probleme aufgezeigt.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen