Um Deinen eigenen Bereich gut abzusichern, eignet sich ein Türschloss ausgezeichnet dafür. Türschlösser gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten und Arten. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Türschloss Tests.
Unsere Favoriten
Das beste Einsteck-Türschloss: Einsteckschloss von ToniTec*
“Günstig und für Innenbereich geeignet.”
Das beste Schließzylinder-Türschloss: Abus Türzylinder Schließzylinder Zylinder EC550*
“Einfach montierbar und Not- und Gefahrenfunktion inklusive.”
Das beste Türschloss mit Knaufzylinder: ToniTec Set aus ABUS Schließzylinder Türzylinder als Knaufzylinder ECK660 GS*
“Hoher Einbruchschutz und einfache Handhabung.”
Das beste elektronische Türschloss: Nuki Combo 2.0 Türsensor*
“Schlüssellos und aus der Ferne kontaktlos steuerbar.”
Das beste Profilzylinder-Türschloss: Abus Profil-Zylinder Buffo*
“Günstig und für den Innen- und Außenbereich.”
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt verschiedene Arten von Türschlössern, die unterschiedliche Funktionen mit sich bringen.
- Ein Türschloss hat die Funktion, eine Tür geschlossen zu halten, auch wenn man sich innerhalb des Gebäudes oder Raumes befindet, um sich sicher zu fühlen.
- Unterschieden wird grundsätzlich zwischen Buntbartschlössern, verschiedenen Zylinderschlössern und elektronischen Türschlössern.
- Um das richtige Türschloss zu finden, musst Du für Dich entscheiden, welche Features Dir wichtig sind und für welchen Zweck Du das Türschloss verwenden möchtest.
- Die Preisspanne der Türschlösser ist relativ groß. Es gibt relativ günstige Varianten und Modelle, aber auch teure und hochwertige Türschlösser.
Die besten Türschlösser: Favoriten der Redaktion
Um Dir bei Deiner Kaufentscheidung zu helfen, haben wir Dir hier die besten Türschlösser und unsere Favoriten der Redaktion aufgelistet. Dazu haben wir Dir Vor- und Nachteile aufgezählt und eine jeweilige redaktionelle Einschätzung abgegeben.
Das beste Einsteck-Türschloss: Einsteckschloss von ToniTec
- zum Einbau in Stumpf-, Falz- oder Rohrrahmentüren
- es gibt dieses Schloss sowohl für linken als auch rechten Türanschlag
- Türschloss mit Falle und Riegel
- nach dem Einbau lediglich der Stulp sichtbar
- für WC und Bad gibt es Variante ohne Schlüsselloch
- eignet sich nur für Innenbereich
Redaktionelle Einschätzung
Das Einsteckschloss von ToniTec ist ein preisgünstiges Modell und eignet sich hervorragend für Zimmertüren und für den Innenbereich. Leider aber auch nur für diesen. Das Türschloss beinhaltet auch eine Falle und einen Riegel und nach dem Einbau ist lediglich nur noch der Stulp sichtbar. Für das Bad gibt es auch eine Variante ohne Schlüsselloch.
Die Käufer sind vor allem von dem Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Auch die einfache Handhabung fällt positiv auf. Das Einsteckschloss ist einfach zu montieren und das Schloss gibt es sowohl für den linken, als auch für den rechten Türanschlag. Auch die Qualität und die passenden Maße sorgen für Zufriedenheit.
Das beste Schließzylinder-Türschloss: Abus Türzylinder Schließzylinder Zylinder EC550
- Not- und Gefahrenfunktion inklusive
- Anbohrschutz durch gehärtete Stahlstifte
- Wendeschlüssel passend in jeder Richtung
- Nachbestellung von Schlüssel oder Zylinder ohne Einsendung
- einfach montierbar
- immer schlüssel nötig
Redaktionelle Einschätzung
Das Schließzylinder von Abus beinhaltet eine Not- und Gefahrenfunktion. Dies bedeutet, dass Du die Tür aufschließen, auch wenn ein Schlüssel von der Innenseite im Schloss steckt. Durch die gehärteten Stahlstifte hat das Türschloss einen Anbohschutz.
Der Wendeschlüssel passt in jede Richtung und die Nachbestellung der Schlüssel oder Zylinder erfolgt ohne Einsendung. Dafür brauchst Du nur den beigelegten Code und kannst somit ganz einfach die Ersatzteile bestellen.
Die Käufer sind von der einfachen Handhabung sehr begeistert. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis kann von sich überzeugen. Die Qualität des Modells ist top und die fünf beigelegten Schlüssel sorgen ebenfalls für Zufriedenheit.
Das beste Türschloss mit Knaufzylinder: ToniTec Set aus ABUS Schließzylinder Türzylinder als Knaufzylinder ECK660 GS
- Hoher Einbruchschutz
- Not- und Gefahrenfunktion inklusive
- SKG Gehärtete Stahlstifte, Anbohrschutz, 10 Schließelemente, Wendeschlüssel
- Zum Abschließen von innen ist kein Schlüssel notwendig
- Keine Blockierung bei steckendem Schlüssel
- nur drei Schlüssel inklusive
Redaktionelle Einschätzung
Der Knaufzylinder von Abus hat einen hohen Einbruchschutz. Die Tür ist von außen abschließbar und kann von innen mit dem Knauf auf und zugeschlossen werden. Zum Abschließen von innen ist jedoch kein Schlüssel notwendig. Auch hier ist die Not- und Gefahrenfunktion inklusive und es verhindert eine Blockierung bei steckendem Schlüssel und es kann trotzdem aufgeschlossen werden.
Die Qualität und die Robustheit ist ausgezeichnet ist sorgt für Zufriedenheit bei den Käufern. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top und die Sicherheit ist Dir garantiert. Zudem sorgt das inkludierte Pflegespray für positive Rezensionen bei den Käufern.
Das beste elektronische Türschloss: Nuki Combo 2.0 Türsensor
- Türschloss aus der Ferne steuerbar
- öffne und sperren der Tür per Smartphone
- einfach montierbar, ohne bohren
- kann rückstandslos entfernt werden
- Smart Home Dienste mit Türschloss verbinden
- hoher Preis
Redaktionelle Einschätzung
Das elektronische Türschloss von Nuki ist einfach montierbar und erfolgt ohne bohren. Auch das Entfernen des Türschlosses kann rückstandslos erfolgen. Das Türschloss ist aus der Ferne steuerbar und ist ohne Schlüssel auf und abschließbar. Das Öffnen und sperren der Tür ist auch per Smartphone möglich.
Wenn Du Smart Home Dienste zu Hause haben solltest, beispielsweise Apple HomeKit, Amazon Alexa oder Google Home, kannst Du diese ganz einfach mit dem Türschloss verbinden.
Auch wenn der Preis des elektronischen Türschlosses etwas teurer ist, sind die Käufer mit der Qualität und den Funktionen sehr zufrieden. Auch mit der einfachen Montierung und die Schlüssellose Bedienung kommt sehr gut an.
Das beste Profilzylinder-Türschloss: Abus Profil-Zylinder Buffo
- für Innen- und Außenbereich
- besitzt Standardaufbohrschutz
- günstiger Preis
- in Verbindung mit entsprechenden DIN-Einsteckschlössern
- einfach montierbar
- Sicherheit nicht so hoch
Redaktionelle Einschätzung
Der Profilzylinder von Abus eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Zudem besitzt das Modell einen serienmäßigen Standardaufbohrschutz. Wenn Du nach einem günstigen Modell suchst, dann bist Du hier genau richtig. Außerdem ist der Profilzylinder einfach montierbar.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top und die Käufer sind bis jetzt sehr zufrieden. Es hat eine hervorragende Qualität und schließt auch ausgezeichnet. Die schnelle Lieferung und die einfache Montage sind top und sind positive Aspekte, die gut ankommen.
Kaufratgeber für Türschlösser
Ein Türschloss sollte nicht einfach gekauft werden, ohne sich davor zu informieren, denn so können Fehlkäufe passieren. Um dies zu vermeiden haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien ausgezählt, die Du beim Kauf eines Türschlosses beachten solltest.
Welche Arten von Türschlössern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Türschlössern. Um das richtige Türschloss für Dich zu finden, kommt es darauf an, welches Objekt Du verschließen möchtest und welche zusätzlichen Funktionen das Türschloss mitbringen soll.
Einsteckschloss
Um alle im Folgenden aufgeführten Varianten von Türschlössern anzubringen, wird das Einsteckschloss benötigt.
Buntbartschloss
Das Buntbartschloss hat einen niedrigen Sicherheitsgrad, da es im Innenbereich bei Zimmertüren oder Scheunen zum Einsatz. Es befindet sich vorgefertigt im Einsteckschloss und wird nicht, wie die anderen folgenden Schlösser, nachträglich montiert.
Elektronisches Türschloss
Bei elektronischen Türschlössern gibt es auch unterschiedliche Varianten. Diese gibt es mit Fingerabdrucksensor oder App-Steuerung, aber auch oftmals mit Fernbedienung oder Bluetooth- und Wlan-Verbindung. Dies hat den Vorteil, dass Du Deinen Schlüssel nicht verlieren kannst und sehr viele Schließberechtigungen eingerichtet werden können.

Heutzutage kann man sein Türschloss auch per Smartphone steuern und kann auf lästige Schlüssel verzichten.
Zylinder-Typen
Auch bei den verschiedenen Zylindert-Tpen gibt es Unterschiede. Diese erfährst Du hier:
Profilzylinder
Ein Profilzylinder gibt es in verschiedenen Sicherheitsklassen und mit verschiedenen Schlüsselvarianten und es kommt vor allem bei Haustüren, Wohnungstüren und Eingangstüren zum Einsatz.
Doppelzylinder
Der Doppelzylinder ist der gefragteste Zylinder und es besteht die Möglichkeit, dass beidseitig mit einem Schlüssel auf- oder abgeschlossen werden kann, auch wenn der Schlüssel noch von einer Seite steckt. Dazu kann eine Gefahren- beziehungsweise Notfunktion gekauft werden.
Knaufzylinder
Ein Knaufzylinder ist ein Profilzylinder, welches nur einseitig, in der Regel von außen, abschließbar ist. Die Bedienung des Zylinders folgt auf der Innenseite durch einen Knauf und so wird vorausgesetzt, dass Du das Schloss ohne Schlüssel betätigen kannst.
Halbzylinder
Der Halbzylinder eignet sich für Garagentore und Schlüsselkästen, da dieser Zylinder-Typ nur von außen abschließbar ist.
Hebelzylinder
Wie der Name des Zylinder-Typs verrät, öffnet und schließt sich der Zylinder durch einen Hebel. Der Hebelzylinder eignet sich beispielsweise für Briefkästen und Spinde.
Außenzylinder
Ein Außenzylinder ist für den Einsatz an Zusatzschlössern oder in Kasten gedacht, welche innen an einer Tür verschraubt sind. Dieser Zylinder eignet sich beispielsweise für Haustüren, Kellertüren oder Wohnungstüren.
Falls Du Interesse hast, dann schau Dir gerne dieses Video zu den gängigsten Türschloss-Arten an.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Türschlössern?
Im Folgenden zeigen wir Dir die wichtigsten Kriterien, die Du beim Kauf von Türschlössern beachten solltest.
Schließbarkeit
Es gibt auch bei der Schließbarkeit der Türschlösser Unterschiede. Die Türschlösser können, wie schon bei den verschiedenen Arten der Türschlösser genannten Punkten, beidseitig (außen und innen), nur einseitig (innen mit einem Knauf) oder nur von außen verschlossen werden. Auch hier musst Du je nach Art und Typ abwägen, was sich für Dich am besten eignet und zu Dir passt.
Einsatzbereiche
Türschlösser sind in vielen Einsatzbereichen einsetzbar. Zu diesen gehören beispielsweise Schiebetüren, Zimmertüren, Fenstergriffe oder Büros. Hierbei ist es wichtig zu wissen, Dein Türschloss dem Einsatzbereich anzupassen.
Schlüsselanzahl
Die Schlüsselanzahl liegt bei den meisten Türschlössern zwischen 1 und 5 Stück pro Schloss. Solltest Du deutlich mehr Schlüssel benötigen, empfehlen wir Dir die elektronische Türschloss-Variante, da hier je nach Produkt bis zu 999 Benutzer eingespeichert werden können. Die Zugangsberechtigung kannst Du mit einer App einstellen.

Es gibt verschiedene Funktionen und Arten von Türschlössern.
Dimensionen
Bei den Einsteckschlössern gibt es mehrere verschiedene Maße, die Du beachten musst:
Dornmaß
Die Entfernung von der Türaußenkante bis zum Mittelpunkt des Schließzylinders ist das Dornmaß. Dieser Abstand wird in Millimetern (mm) angegeben.
Einstecktiefe
Die Einstecktiefe beschreibt die Tiefe des Einsteckschlosses von der Türaußenkante bis zum maximal eingefrästen Punkt im Inneren der Tür.
Vierkantmaß
Das Messen des Durchmessers der Drückergarnitur, die in der Regel bei 8 bis 10 Millimetern liegt, wird Vierkantmaß genannt.
Stulpmaß
Das Zwischenmaß der beiden Schraubpunkte des Einsteckschlosses zum Verbinden der Tür wird Stulpmaß genannt.
Abstand Falle-Riegel
Bei dem Abstand Falle-Riegel wird der Abstand zwischen der Falle und dem Riegel gemessen. Der Abstand muss hier zu den Einkerbungen im Türrahmen passen.
Pickingschutz
Um das Aufknacken Deines Schlosses mit Pickingwerkzeug zu verhindern, gibt es die Pickingschutz Vorrichtung. Diese Vorrichtung verhindert, dass die Bolzen nicht mehr durch das Werkzeug in die richtige Stellung gebracht werden können und dann den Schließzylinder zu drehen und somit die Tür öffnen.
Sicherheitsstufe
Türschlösser gibt es in verschiedenen Sicherheitsstufen. Die einfachste Sicherheitsstufe ist der Standardbohrschutz und die höchste Stufe ist der Hochsicherheitsschließzylinder mit erhöhtem Bohr- und Ziehschutz sowie Pickingschutz.
Welche Marken stellen qualitative Türschlösser her?
Heutzutage gibt es viele verschiedene Marken die Türschlösser produzieren, da das Türschloss ein unverzichtbares Produkt im Eigenheim ist. Jedoch gibt es einige Marken, die sich besonders gut entwickelt haben und für ihre qualitativ hochwertigen Produkte bekannt sind. Zu diesen gehören:
Abus
Die Marke Abus stellt aller Art von Schlössern her. Egal ob Türschlösser, Fahrradschlösser oder Alarmsysteme, hier findest Du alles. Jedoch ist hier zu beachten, dass die Preisklasse etwas höher ist. Jedoch ist hier die Qualität der Produkte ausgezeichnet und hochwertig.
BKS
Die Firma BKS steht seit über hundert Jahren für qualitativ hochwertige Türtechnik. BKS fertig Einsteckschlösser, Schließzylinder und Schließbleche. Die Qualität der Produkte ist hervorragend und sorgt für ein sicheres Gefühl im Eigenheim.
Burg-Wächter
Burg-Wächter ist vor allem für seine elektronischen Türschlösser bekannt. Mit einem elektronischen Türschloss von Burg Wächter brauchst Du keinen Schlüssel mehr. Es bietet Dir smarte Türöffnung mit Code, App, Fingerscan oder Transponder und somit gehören verlorene Schlüssel endlich der Vergangenheit an.
Wo kann man ein Türschloss kaufen?
Türschlösser kannst Du im Einzelhandel, beim Schlüsseldienst, in Baumärkten oder Online ganz einfach erwerben.
Wenn Du Dich beraten lassen möchtest, solltest Du im Baumarkt oder direkt beim Schlüsseldienst vorbeischauen.
Türschlösser sind bei den folgenden Anbietern erhältlich:
- OBI
- Hornbach
- Globus
- Bauhaus
- Schlüsseldienste
- Aldi
- Lidl
Wenn Du es jedoch etwas gemütlicher haben möchtest, gibt es natürlich auch die Möglichkeit, sich selbst zu belesen und sich online umzusehen. Bei Amazon.de kannst Du Dir zudem Kundenrezensionen durchlesen und Dir dadurch ein ungefähres Bild machen.
Was kosten Türschlösser?
Den genauen Preis der Türschlösser kann man nicht genau sagen, da es eine große Preisspanne zwischen den unterschiedlichen Schlössern gibt, und sich der Preis je nach Art und Zweck unterscheidet. Die Preisspanne kann von circa 10 bis 550 Euro reichen.
Die Profilzylinder sind die gängigsten und gebräuchlichsten Formen der Türschlösser. Diese befinden sich in der Regel in einer Preisklasse zwischen 50 und 140 Euro.
Buntbartschlösser sind in der günstigsten Preisklasse, da diese relativ einfache Türschlösser sind und ihre Verwendung meist im Innenbereich an Zimmertüren finden. Hier liegt die Preisspanne zwischen 10 und 40 Euro.
Die elektronischen Türschlösser befinden sich aufgrund der zusätzlichen Funktionen und der zu erfüllenden Qualitätskriterien in der höheren Preisklasse. Die Preisspanne liegt hier zwischen 100 und 550 Euro.
Wichtiges Zubehör für Türschlösser
Für Türschlösser gibt es nicht viel Zubehör, da die meisten Türschlösser schon so ihren Zweck erfüllen. Schaue trotzdem gerne hier vorbei, wenn Du ein zusätzliches Feature zu Deinem Türschloss haben möchtest:
Schließblech
Ein Schließblech ist ein flaches Stahlblech, welches Aussparungen beziehungsweise Ausnehmungen besitzt, in die die Falle und gegebenenfalls der Schlossriegel eines Türschlosses greifen, um eine Tür geschlossen bzw. verschlossen zu halten.
Türzusatzschloss
Ein Türzusatzschloss ist ein Schloss, welches wie ein Riegel funktioniert. Der Riegel funktioniert wie ein Außenzylinder und sorgt für zusätzlichen Schutz. Zudem kann von innen eine Türkette für zusätzliche Sicherheit angebracht werden.
Türschloss Test-Übersicht: Welche Türschlösser sind die Besten?
Testberichte großer Verbrauchermagazine können eine wichtige Grundlagen für die Entscheidung eines Produktes darstellen. Stiftung Warentest, Öko Test und Co. sind seit Jahren für viele Deutsche die erste Anlaufstelle für weiterführende Informationen.
Genau aus diesem Grund haben wir das Internet nach verifizierten Türschloss Tests durchsucht. Die Recherche hat ergeben, dass es keine aktuellen Tests zu Türschlössern gibt. Wenn sich dies jedoch ändern sollte, werden wir dies natürlich sofort aktualisieren, um Dich auf den neuesten Stand zu halten.
Testmagazin | Türschloss Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, kein Test vorhanden | – | – | – |
Öko Test | Nein, kein Test vorhanden | – | – | – |
Konsument.at | Nein, kein Test vorhanden | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein, kein Test vorhanden | – | – | – |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Türschlössern
Hier haben wir die am häufig gestellten Fragen zu Türschlössern beantwortet. Vielleicht findest Du ja hier die Frage, die für Dich noch unbeantwortet ist.
Wie ist ein Türschloss aufgebaut?
Einsteckschlösser sind mit einer Kassette vergleichbar, in der sich die komplette Mechanik zum Entriegeln und Schließen des Türschlosses befindet. Auch wenn nur einzelne Teile kaputtgehen sollten, empfehlen wir Dir das komplette Schloss auszutauschen, da dies preislich günstiger ist, als einzelne Teile auszutauschen.
Die Mechanik an der Tür besteht aus mehreren Teilen. Diese sind:
- Einsteckschloss
- Falle
- Riegel
- Türgriff
- Schließzylinder
Wie tausche ich ein Türschloss?
Um ein Türschloss richtig auszutauschen, musst Du zuerst den Profilzylinder abschrauben, welcher nur mit einer Schraube befestigt ist. Die Schraube befindet sich an der Seite des Einsteckschlosses unter dem Riegel und somit oberhalb der unteren Schraube des Stulpes.
Die mittlere Schraube, von den insgesamt drei Schrauben, ist die jene für den Profilzylinder. Die mittlere Schraube drehst Du ganz heraus und drehst dann den Türschlüssel um circa 20 Grad. Dadurch wird die Sicherung entriegelt und Du kannst den Profilzylinder entnehmen.
Was sollte man tun, wenn das Türschloss klemmt?
Wenn das Türschloss klemmen sollte, dann sehe Dir Deinen Schlüssel genau an. Sollte der Schlüssel leicht gebogen sein, dann lege ihn auf eine Unterlage und begradige ihn vorsichtig mit einem Hammer. Wenn dies nicht funktionieren sollte, dann solltest Du Dir einen neuen Schlüssel anfertigen lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist Graphitpuder. Das hilft aber nur bei schwergängigen Schlössern. Du gibst etwas Puder auf den Bart des Schlüssels und dann schließt Du das Schloss mehrfach auf und zu.
Des Weiteren kannst Du auch mit einem spitzen, dünnen Gegenstand, beispielsweise eine Haarnadel, testen, ob sich Fremdkörper im Schloss befinden und abgesetzt haben. Durch das Bewegen der Haarnadel kannst Du diese meist aus dem Türschloss entfernen.
Was bedeutet Not-uns Gefahrenfunktion?
Mit dieser Funktion kann das Schloss, auch wenn in der Innenseite ein Schlüssel steckt, von außen mit einem zweiten Schlüssel geöffnet werden. Bei Profilzylindern ohne diese Funktion, kannst Du zwar den Schlüssel in das Schloss stecken, aber nicht weit genug, um ihn auch drehen zu können.
Weiterführende Quellen
- Mehr Informationen über Türschlösser: Mehr erfahren
- Mehr Informationen über die Türschloss Arten: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen